Merkwürdigerweise bekomme ich bei meinem Dienstlaptop, der in die AD-Domäne integriert ist, beim Aufruf jeglicher ActiveDirectory-Snapins und -Befehle nur die folgende Fehlermeldung:

Fehlermeldung "Die angegebene Domäne ist nicht vorhanden, oder es konnte keine Verbindung aufgebaut werden"Das ergibt wenig Sinn, denn sowohl das Gerät ist in der Domäne integriert, als natürlich auch der angemeldete (AD-)Benutzer.

Aus mir bislang unbekannten Gründen wird hier zwar die korrekte Domäne angezeigt, aber nicht richtig angesteuert. Dementsprechend ist der Workaround, die Domäne einfach manuell noch einmal anzusteuern.

Am Beispiel des Snap-Ins "Active Directory-Benutzer und -Computer" geht das wie folgt:

Rechtsklick auf den obersten Eintrag im Baum, und dort "Domäne ändern" wählen.

Abbildung des Schrittes als Screenshot

Im sich öffnenden Fenster einfach die Domäne angeben, und "OK" anklicken:

Letzter Schritt als Screenshot abgebildet

Dann wird die Domäne geladen und in der Liste angezeigt.

Sehr merkwürdig, dass das notwendig ist. Eine grundsätzliche Lösung für das Problem habe ich noch nicht, aber der Workaround funktioniert zuverlässig.

No comments

Add Comment

Enclosing asterisks marks text as bold (*word*), underscore are made via _word_.
Standard emoticons like :-) and ;-) are converted to images.
E-Mail addresses will not be displayed and will only be used for E-Mail notifications.

To prevent automated Bots from commentspamming, please enter the string you see in the image below in the appropriate input box. Your comment will only be submitted if the strings match. Please ensure that your browser supports and accepts cookies, or your comment cannot be verified correctly.
CAPTCHA